IMAGIFY optimiert die Bilder Deiner Webseite und verbessert Deine Ladegeschwindigkeit
Mache doch einfach mal den Test und schaue nach, mit welcher Geschwindigkeit Deine Seite von Google gemessen wird.
Optimiere Deine Bilder schon vor dem Hochladen
Bei der Erstellung von passenden Bilddateien gibt es einige Punkte zu beachten. Schaue Dir vorab genau an, welches Format und welche Bildgröße Dein Theme fordert. Diese Informationen findest Du in der Mediathek. Verwendet Dein Theme -Template Beispielbilder kannst Du die Dateimaße (Pixelgröße) in der Mediabeschreibung ablesen.
Mit einem Grafikprogramm z.B. mit Photoshop kannst Du die Bilder dann vorab für das richtige Format optimieren. Wenn Du Dich an die angegebene Pixelgröße hältst ist auch der dpi-Wert nebensächlich.
Das Plugin IMAGIFY
Auf der Seite von IMAGIFY hast Du die Möglichkeit, verschiedene Preispläne zu wählen. Schau Dir hier unbedingt den zweiten Reiter „One Time Planes“ an. Hier hast Du die Möglichkeit, verschiedene MB-Pakete für Deine Optimierung auszuwählen. Ich habe mir z.B. das 500MB-Paket für meine Webseite gekauft und komme damit sehr zuverlässig aus. Sollte die Datenmenge verbraucht sein, kannst Du diese einfach nachkaufen. So ersparst Du Dir teure monatliche Raten.
Ich selbst habe mir das 500MB-Datenpaket gekauft und bis jetzt 209 Bilder optimiert. Von meinen 500MB habe ich dafür gerade mal 18% meines Datenpakets gebraucht. Du siehst also, mit einem festen Datenpaket kommst Du lange aus und kannst Deine Webseite bildtechnisch super optimieren.
Wenn Du mit 25MB-Datenvolumen für Deine Bildoptimierung auskommen solltest stellt Dir IMAGIFY diese kostenfrei zur Verfügung. Egal, für welches Paket Du Dich entscheidest, Du must Dich dafür über das installierte Plugin bei IMAGIFY registrieren.
Beginne mit Deiner Bildoptimierung
Hierbei hast Du zwei Möglichkeiten. Über den Bereich Einstellungen kannst Du eine Mengenoptimierung durchführen. IMAGIFY optimiert dann alle Bilder nach der vorgegebenen Optimierungsstufe. Du kannst wählen zwischen „aggressiv“ und „ultra“. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du Dir in einer Bildvorschau die Qualitäten der unterschiedlichen Optimierungsstufen vorab anschauen.
Einen echten Unterschied sieht man mit bloßem Auge nicht – trotzdem, die Dateneinsparung ist beachtlich und bringt Deine Seite auf jeden Fall nach vorne.
In Deiner Mediathek findest Du an jedem hochgeladenen Bild einen Hinweis zu IMAGIFY. Hier kannst Du die Optimierung ganz individuell vornehmen und bekommst angezeigt, ob und wie die Bilder optimiert wurden.