Wann arbeite ich mit RGB und wann mit CMYK?
Es ist gar nicht so schwer den richtigen Farbraum zu wählen. Eine kurze Erklärung dazu findest Du in meinem Blogbeitrag.
Wichtig für die Wahl des richtigen Farbraums ist das Wissen über die Verwendung der Dateien. Sollen diese nur auf Bildschirmen genutzt werden kommt der RGB-Farbraum zum Einsatz. Werden die Medien allerdings für den Druck erstellt, musst Du den CMYK-Farbmodus wählen. Hierbei ist es egal, ob Du die Dateien in einer Druckerei oder am Heimdrucker ausdruckst. Wird der falsche Farbmodus ausgewählt, kann es sowohl am Bildschirm wie auch im Druck zu Farbverfälschungen kommen. Gerade bei Druckprodukten kann dies sehr ärgerlich sein, wenn hohe Auflagen fehlerhaft produziert wurden.