Mit diesen Plugins kannst Du die Funktionalität und Sicherheit Deiner Webseite sicherstellen
Bei der Installation von mehreren Plugins solltest Du vorab ein Backup Deiner Webseite erstellen.Ich empfehle Dir auch die Funktionalität Deiner Webseite nach dem Installieren von Plugins zu überprüfen. Manchmal kann es sein, dass sich Plugins gegenseitig blockieren oder Fehler produzieren, die Du nicht gebrauchen kannst.
Auf diese Plugins solltest Du auf keinen Fall verzichten
Upraft Plus meine Pluginempfehlung für Backups und Datensicherheit
Die Backupdaten kannst Du Dir dann von Deiner Seite runterladen oder sie Dir per E-Mail zuschicken lassen. Bei einem Datencrash kannst Du die Backupdaten mit Hilfe des Plugins wieder hochladen und Deine Seite wieder herstellen.
Optimiere Dein SEO MIT YOAST SEO oder YOAST SEO premium
Mit Yoast kannst Du ganz einfach deine Meta-Daten für Deine Seiten oder Beiträge schreiben. Ganz nebenbei überprüft das Plugin direkt an welchen Punkten Deine Inhalte noch optimiert werden müssen und gibt Dir dazu die passenden Hinweise. Anhand eines Ampelprinzips hast Du den Optimierungsfortschritt auf Deiner Seite stets im Blick und kannst auch nach und nach Deine Inhalte optimieren.
Mir ist auch immer ganz wichtig, dass ich die Lesbarkeit meiner Inhalte prüfen kann. Auch hierfür bietet das Plugin YOAST die passenden Möglichkeiten. Für mich ist YOAST das Nummer 1 Plugin für die SEO-Optimierung und ich verwende YOAST schon viele Jahre sehr zuverlässig.
I Themes Security – das Sicherheitsplugin für Deine Webseite
Ich lasse I Themes Security wöchtenlich meine Seite auf Sicherheitslücken untersuchen. Der Scan ist schnell und sauber und I Themes Security läuft zuverlässig und sicher.
WP Rocket meine absolute Pluginempfehlung für Deinen Seiten-Cache
WP Rocket ist ein kostenpflichtiges Plugin das ich mir für meine eigene Webseite erstmalig gekauft habe. Und ich bin wirklich begeistert. Mit WP Rocket kann man seinen Cache ganz leicht managen und im Blick behalten. Darüber hinaus bietet das Plugin noch weitere Möglichkeiten für die Optimierung Deiner Seitengeschwindigkeit. Ich habe das Plugin ausführlich in dem Artikel Mit WP Rocket hast Du Deinen Cache fest im Blick ausführlich beschrieben.
Mit diesen Plugins kannst Du Google Analytics DSGVO-konform auf Deiner Webseite einbinden
Du darfst aber auf keinen Fall vergessen, Deinen Seitenbesuchern eine Opt-Out-Möglichkeit für Google Analytics zu geben. Hierfür musst Du einen Link oder Button generieren, den Du dann am besten in der Datenschutzverordnung auf Deiner Seite unter dem Menüpunkt Google Analytics unterbringst. Dafür verwende ich das Plugin Google Analytics Opt Out.
Wenn Dein Leser den Link anklickt werden seine Daten, die er auf Deiner Webseite hinterlässt von Google nicht ausgewertet.
Damit Deine Leser was zum Knabbern haben darf ein Cookie-Plugin nicht fehlen
Ich optimiere meine Bilder mit IMAGIFY
Bei der Optimierung meiner Bilder greife ich auf das Premium-Plugin IMAGIFY zurück. Mit IMAGIFY kannst Du Deine Bilder einfach optimieren und die Dateien datenfreundlich verkleinern. Ich habe mir bei IMAGIFY 500MB Datenvolumen für 6 US-Dollar gekauft mit dem ich meine Bilder nach und nach optimieren kann – ganz so, wie ich es brauche. Zu diesem Plugin habe ich auch einen ausführlichen Beitrag geschrieben in dem Du alle Infos im Detail nachlesen kannst. IMAGIFY mit Plugin-Tipp für Deine Bildoptimierung.
Mit den hier vorgestellten Plugins kommst Du bei der technischen Gestaltung Deiner Webseite schon ein gutes Stück weiter und hast den Backround für Funktionalität und Sicherheit im Blick.
Mit WORTREICH helfe ich Dir auch gerne bei der Umsetzung Deines Webprojektes oder unterstütze Dich beim korrekten Einrichten aller relavanten Plugins.